Die ALTONAER KULTURMEILE des Altonaer Theaters, des Altonaer Museums, der traditionsreichen Buchhandlung Christiansen und der Christianskirche Ottensen setzte in der ersten Saison auf ungewöhnliche Crossover-Veranstaltungen, um die klassischen Nutzungskonzepte ihrer Häuser aufzubrechen und mehr Lust auf Kultur im Quartier zu erzeugen. Am 24. September geht das Konzept mit der jungen Nacht der Lyrik in die zweite Runde und hat einen neuen Verbündeten an Bord – das renommierte Zeise Kino an der Friedensallee.

Die damit nun fünf Altonaer Institutionen wollen Ihren gemeinsamen Ansatz fortführen: gemeinsam das Bewusstsein für die kulturelle Vielfalt im Bezirk stärken und die in Altona ansässigen Kulturorte und Künstler*innen und ihre wertvolle Arbeit wieder stärker in das Blickfeld der lokalen Öffentlichkeit rücken.

Um im wörtlichen Sinne mehr Bewegung ins Spiel zu bringen, öffnen die beteiligten Kulturinstitutionen ihre Türen weit für Veranstaltungen ihrer Partner: Die Welt der Bücher, ob als Belletristik oder Sachbuch, die Weltoffenheit der Christianskirche Ottensen, die wechselnden Ausstellungsthemen des Altonaer Museums oder das für seine adaptierten Romanstoffe bekannte Altonaer Theater bilden den kulturellen Humus für die Gastspiele bei den anderen Partnern. Die ungewohnte Verschränkung von Orten und Kunstformen bietet im Idealfall neue Kunsterfahrungen und findet nun eine wunderbare Ergänzung durch die bewegte Bildsprache auf der Leinwand.

Das Publikum erwarten u.a. Lesungen von Volker Kutscher, der sowohl aus seinem Roman OLYMPIA lesen als auch signieren wird und Christopher Clark, der aus FRÜHLING DER REVOLUTION liest. Im Rahmen der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit zur Ausstellung GLAUBEN UND GLAUBEN LASSEN im Altonaer Museum wird der beeindruckende Film GLAUBE, LIEBE, HOFFNUNG IN OTTENSEN noch einmal im Zeise Kino zu erleben sein.

Veranstaltungen:

Dienstag, 15.04.2025 - 19.30 Uhr - :

Ein Abend mit den großen Klassikerinnen der Meeresliteratur

Im April stellen wir Schriftstellerinnen ins Licht und präsentieren Erzählungen vom Meer und der Seefahrt.

In der Klassikerreihe des mare Verlags sind vier Klassiker in Neu- und Erstübersetzung erschienen, die Ihnen die Programmleiterin des mare Verlags, Judith Weber, vorstellt.
Katherine Mansfield mit »In der Bucht«, Elinor Mordaunt mit »Das Herz eines Schiffes« , Carme Riera mit »Und ich lass dir als Pfand das Meer« und Constance Fennimore Woolson mit »Skizzen des Südens«.

Mitnichten sind das Meer und die Literatur ausschließlich männliche Domänen!

© Portraitfoto: Mathias Bothor

Dienstag, 15.04.2025, 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Buchhandlung Christiansen

Karten & Reservierung ab sofort bei uns unter info@buchhandlung-christiansen.de, telefonisch unter 040/ 39 02 072 oder direkt in der Buchhandlung.

Einlass: 19 Uhr

Eintritt: € 7,-