Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freund:innen von Christiansen,
darüber haben wir uns gefreut: im vergangenen Monat haben Sie ein wunderbares Buch unter unsere „Ottensen liest“-Bestseller gewählt: „Ich tat die Augen auf und sah das Helle“ - Gedichte und Prosa von Mascha Kaléko. Daniel Kehlmann hat für die wunderschön gestaltete Ausgabe die Texte ausgewählt und das Vorwort geschrieben. Zum 50. Todestag wirft der Schriftsteller einen persönlichen Blick auf das Werk der „Großstadtlerche“, der Kosmopolitin mit Heimweh nach Berlin. Eine Dichterin, die für Kehlmann die „undeutscheste deutsche“ war. 1907 geboren, emigrierte sie im September 1938 in die Vereinigten Staaten, nachdem ihre Bücher von den Nationalsozialisten verboten worden waren. Dass so viele von Ihnen dieses Buch bei uns gekauft haben, zeigt, wie wir in herausfordernden Zeiten Trost in der Lyrik und allgemein in der Literatur suchen und auch finden können.
Nach der großartigen Premieren-Lesung von Eva Lohmann aus „Wie du mich ansiehst“ am vergangenen Donnerstag in der Christianskirche, haben wir nun schon die nächsten Veranstaltungen in Vorbereitung: Für Familien und Dinosaurier-Fans wird es am Sonntag nachmittag, 2. März um 15 Uhr in unserer Buchhandlung spannend:
- Wissenschaftsjournalist Birk Grüling liest aus: Kosmos Schlaufux – Dinosaurier. Werde zum Dino-Schlaufux: Ihr sprecht über versteinerte Kackwürste und verliebte Dinos, erlebt eine aufregende Suche nach Skeletten in der Sahara-Wüste und erkundet, was Dino-Zähne über das Leben ihrer einstigen Besitzer verraten. Birk Grüling nimmt euch mit auf eine interaktive Reise in die Welt der Dino-Forschung! Die Veranstaltung wird gefördert durch den Arbeitskreis Lesekompetenz Altona und das Bezirksamt Altona. Der Eintritt ist frei!
Große Vorfreude herrscht bei uns auf die bevorstehende Lesung am Dienstag, den 25. März um 20 Uhr in der Christianskirche Ottensen:
- Martina Behm liest aus ihrem Debütroman „Hier draußen“. Es geht um den Traum, sich ein Idyll auf dem Land zu schaffen - und von seinen Tücken. Warmherzig und lebensklug entwirft Martina Behm das Porträt eines Dorfes in Schleswig-Holstein und erzählt von Menschen, die alle auf ihre Art das gute Leben suchen. Till Raether sagt über den Roman, der am 13. März erscheint: »Ein kluger und unverschämt lässiger Dorfroman, ohne Kitsch und Sentimentalität, voller Tier- und Menschenliebe. Martina Behm ist eine Meisterin der Beobachtung. Ich bewundere ihre Unerschrockenheit und ihren trockenen Humor.« Der Abend wird moderiert von Max Moor.
- Für April sollten Sie sich Dienstag, den 15. im Kalender reservieren: Kennen Sie den Hamburger mare Verlag? Uns liegt er am Herzen! Sicher haben viele von Ihnen "Gentleman über Bord" oder "Und dahinter das Meer" gelesen. Im mare Verlag erscheint auch eine liebevoll gestaltete "Kleine Klassikerreihe". Judith Weber, Programmleiterin des mare Verlags, kommt zu uns in die Buchhandlung und stellt die Neu- und Erstübersetzungen von Katherine Mansfield, Elinor Mordaunt, Carme Riera und Constance Fennimore Woolson vor. Das besondere daran ist, das an diesem Abend die Schriftstellerinnen im Mittelpunkt stehen, denn heutzutage werden immer noch mehr männliche Autoren verlegt. Der mare Verlag möchte ein Zeichen setzen, denn das Meer und die Literatur sind mitnichten ausschließlich männliche Domänen!
Alle Details zu unseren Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website und auch weiter unten im Newsletter, dort ebenso: die Bestsellerliste mit Mascha Kaléko: "Was liest Ottensen".
Auf bald! Herzliche Grüße vom Team der Buchhandlung & Familie Christiansen
|