Lesetipp von Sigrid Lemke - 17.11.2021
Roman, Diana Verlag, 18,00 €
Wer über 50 ist und im Winter 1978/79 in Norddeutschland gelebt hat, kann sich wahrscheinlich sehr deutlich an die Tage der Schneekatrastrophe erinnern. Jetzt sind gleich zwei spannende Romane erschienen, die in jenen Tagen spielen. (auch spannend, für diejenigen, die zu der Zeit noch nicht oder woanders lebten!)
Der Roman von Katrin Burseg ist auf einem Gutshof an der Ostsee angesiedelt. Luise von Schwan, Besitzerin des Guts, einer Baumschule und Familienoberhaupt ist verstorben und die Familie trifft sich nach Weihnachten 1978 zur Beerdigung. Doch bevor Luise begraben werden kann, fegt ein Schneesturm übers Land und das Gutshaus ist von der Außenwelt abgeschnitten. In jedem klassischen Kriminalroman und würde nun ein geheimnisvoller Gast auftauchen. „Unter dem Schnee" ist kein Krimi, aber ein ungebetener Gast taucht trotzdem auf und das Leben von Luise war spannend und voller Geheimnisse, die nun gelüftet werden. Ein wunderbarer Schmöker für graue Nachmittage auf dem Sofa!
Lesetipp von Sigrid Lemke - 17.11.2021
Thriller, Ellert & Richter Verlag , 12,00 €
Derzeite Roman, der um das Jahr 1987 spielt ist „Blizzard" von Robert Brack.
Robert Brack. ist uns allen ja als Hamburger Krimiautor bekannt. Und auch sein neuester Roman beginnt in Hamburg: Im Dezember 1978 freut sich die Bankräuberin Gisela auf die Entlassung ihres Freundes Frieder aus dem Gefängnis. Als Überraschung organisiert sie einen Überfall auf ein Juweliergeschäft. Die Beute soll ihnen ein ruhiges Leben in einem Haus in Schweden ermöglichen.
Aber wie so oft geht auch bei diesem Überfall nicht alles glatt und der Bande schließt sich auch noch eine Bekannte von Gisela an. Ihre Flucht führt sie direkt in die Schneekatastrophe und zu Menschen, die nicht das sind, was sie scheinen zu sein.
„Blizzard" ist ein spannender Kriminalroman, aber auch eine augenzwickernde Gaunerkomödie!
Lesetipp von Sigrid Lemke - 02.11.2021
Roman, btb, 18,00 €
Die 140 Seiten des Romans Sturmvögel von Einar Kárason jagen der Leserin/dem Leser einen Schauer über den Rücken. Schließlich beläuft sich die Zahl der Männer, die auf See blieben, auf mehrere Tausend. Und es scheint in jenen Tagen, als würde die Besatzung des Fischtrawlers Mavur ihnen nachfolgen. Ein plötzlicher Kälteeinbruch lässt das Schiff vereisen. Die Männer kämpfen verzweifelt gegen das Eis, das das Schiff immer mehr sinken lässt. Dazu entwickelt sich ein Sturm, der die Männer von Deck zu fegen droht. Kárason versteht es, uns mit einer ungeheuren Engerie, die bedrohliche Atmosphäre erleben zu lassen.
Lesetipp von Nicole Christiansen - 21.10.2021
Aus dem Englischen von Annette Grube
Roman, Dumont , 22,00 €
Gifty, die Ich- Erzählerin in dem zweiten Roman der ghanaisch-US-amerikanischen Schriftstellerin Yaa Gyasi, wächst mit ihrem älteren Bruder Nana in Alabama auf. Ihre Eltern sind aus Ghana emigriert und versuchen, als einzige schwarze Familie in einem kleinen Ort im Südosten der USA, für sich ein neues zu Hause zu schaffen.
Der Roman beginnt jedoch viele Jahre später. Gifty, die inzwischen als Neurowissenschaftlerin in einem Labor an der Stanford University arbeitet, nimmt ihre Mutter bei sich zu Hause auf. Diese leidet an einer schweren Depression, die bereits vor einigen Jahren durch den tragischen Tod ihres Sohnes ausgelöst wurde.
Gifty erinnert sich daran, wie es war, als die Mutter, die schwer für den Lebensunterhalt ihrer Familie arbeitete, Zuflucht in einer erzkonservativen Glaubensgemeinschaft suchte. Die Rituale des Glaubens, die in Giftys Kindheit eine grosse Rolle spielen, werden später von ihr, der Wissenschaftlerin, als heuchlerisch erkannt. Anders als ihre Mutter erkennt Gifty, daß ihrer Familie durch die Kirche kein wahrhaftiger Beistand zuteil wurde. Im Gegenteil! Die schwarze Familie erfuhr rassistische Ausgrenzung und Gifty wurde wissentlich als kleines Kind in ihrer Not und Einsamkeit allein gelassen.
An der Universität erforscht Gifty an Mäusen die neuronalen Abläufe beim Suchtverhalten. Der Hintergrund für ihr Interesse an dieser Arbeit: Ihr Bruder wurde nach einem Sportunfall in seiner Jugend süchtig nach Medikamenten, die ihm ein Arzt verschrieben hat. Er wurde ein Opfer des fahrlässigen Umgangs mit Opiaten, wie er in den USA seit Jahren praktiziert wird.
In einem großen Spannungsbogen mit vielen Rückblenden erzählt Gyasi eine Familiengeschichte, die geprägt ist von den harten Erfahrungen der Einwanderer in die USA und der großen Sehnsucht nach ihrer Heimat. In diesem beachtenswerten Roman, der ein vielfältiges Bild der USA zeichnet, wendet sich die Ich-Erzählerin zunehmend von ihrem Kindheitsglauben ab und findet ihre Freiheit und ihren Frieden in der Wissenschaft. „Ein erhabenes Königreich" ist sowohl ein stark emotionales wie auch ein rationales Buch. Aus diesen beiden Polen erschafft Gyasi am Ende einen spannenden Gegenentwurf zu der Geschichte, die Gifty in ihrer Kindheit erlebt hat.
Sehr empfehlenswert ist auch der Debütroman „Heimkehren" von Yaa Gyasi!
Lesetipp von Andreas Mahr - 20.10.2021
Historischer Roman, Piper, 24,00 €
Ein Roman über den dritten Kreuzzug unter Richard Löwenherz, Kaiser Barbarossa und König Philippe von Frankreich. Besonderes Augenmerk legt dieser spannende historische Roman auf die Belagerung von Akkon. Die Geschichte wird aus der Sicht von Aveline, einer jungen Französin, erzählt. Sie versucht durch die Pilgerreise ihre Seele zu retten. Verkleidet als Mann kommt sie als Bogenschütze in Barbarossas Heer unter. Die Gefahr, enttarnt zu werden, begleitet sie jeden Tag und wird verstärkt, als sie den jungen Wundheiler Ètienne kennen und lieben lernt. Ein spannendes und sehr gut recherchiertes Buch, das für alle geeignet ist, die sich gerne in die Vergangenheit träumen.
Lesetipp von - 20.10.2021
Aus dem Finnischen von Peter Uhlmann
Bilderbuch ab 4 Jahren, Urachhaus, 16,00 €
Es ist ein schöner, windiger Herbstag im Wald und die Tiere sammeln eifrig Pilze. Nur die kleine Maus ist unzufrieden - alle Körbe sind voller Pilze, nur ihrer nicht. Während sich die anderen Tiere schon mal auf den Heimweg machen, um die Pilzsuppe vorzubereiten, bleibt die kleine Maus trotzig im Wald zurück. Der aufkommende Herbstwind lässt dann nicht nur die Blätter tanzen, sondern wirbelt auch die kleine betrübte Maus auf - tanzend trägt er sie zurück nach Hause, zu den anderen Tieren... Das perfekte Bilderbuch für gemütliche Herbstnachmittage!
Katrin Burseg: Unter dem Schnee
von Sigrid Lemke,
17.11.2021
Robert Brack: Blizzard
von Sigrid Lemke,
17.11.2021
Einar Kárason: Sturmvögel
von Sigrid Lemke,
02.11.2021
Yaa Gyasi: Ein erhabenes Königreich
von Nicole Christiansen,
21.10.2021
Juliane Stadler: Krone des Himmels
von Andreas Mahr,
20.10.2021
Pirkko-Liisa Surojegin: Die tanzende Waldmaus
20.10.2021
Sebastian Grusnick & Thomas Möller: Mein Bruder der Elbenritter
von Susanne Sießegger,
19.10.2021
Kevin Brooks: Bad Castro
von Andreas Mahr,
18.10.2021
Alex Schulman: Die Überlebenden
28.09.2021
Jenny Erpenbeck: Kairos
von Nicole Christiansen,
22.09.2021
Michael Köhlmeier: Matou
von Michael Keune,
21.09.2021
Edward Wyke-Smith Veronica Cossanteli: Im kleinen wilden Schnergenland
von Andreas Mahr,
15.09.2021
Peter Carnavas: Der Elefant
von Nicole Christiansen,
15.09.2021
Doris Knecht: Die Nachricht
von Eva Lorenzen,
12.08.2021
Matthias Politycki: Das kann uns keiner nehmen
von Nicole Christiansen,
10.08.2021
Miika Nousiainen: Quality Time
von Sönke Christiansen,
10.08.2021
Dhonielle Clayton, Tiffany D. Jackson, Nic Stone, Angie Thomas, Ashley Woodfolk, Nicola Yoon: Blackout - Liebe leuchtet auch im Dunkeln
von Andreas Mahr,
09.08.2021
Sigrid Zeevart: Mika, Tony und Jack
von Susanne Sießegger,
31.07.2021
Ocke Bandixen, Ariane Camus: Auf Löwenjagd
von Susanne Sießegger,
29.07.2021
Lana Bastasic: Fang den Hasen
von Nicole Christiansen,
23.06.2021
Lena Gorelik: Wer wir sind
von Sybille Kramer,
22.06.2021
Manuela Golz: Sturmvögel
von Sigrid Lemke,
20.06.2021
Lee Bacon: Roboter träumen nicht
18.06.2021
Stefanie Taschinski: Familie Flickenteppich 3 - Wir machen Ferien
von Andreas Mahr,
18.06.2021
Jenni Hendriks & Ted Caplan: Unpregnant - Der Trip unseres Lebens
08.06.2021
Seite: 9 von 26 | Lesetipps 201 bis 225 von 629 | neuer | älter