Lesetipp von Susanne Sießegger - 19.02.2021
Bilderbuch ab 4 Jahren , Tulipan Verlag, 15,00 €
Nini Alaska, Hamburger Illustratorin/ Autorin und DJane hatte schon mit „Holly & Fux" und „Haiferien" ganz besonders schöne Bilderbücher geschaffen.
Und auch ihr neues Buch „Zickenzeit" ist wieder wunderbar geworden: Witzig und nützlich!
Nützlich für kleine Geschwister, die sich wundern, wenn die großen Geschwister anfangen, seltsam zu werden... Ottilie, die älteste von 3 Schwestern einer süßen Ziegenfamilie, ist so ein Fall: Sie „chillt", schminkt sich, ist motzig und spielt auch gar nicht mehr mit ihren Schwestern. Was ist da los? Fritzi und Franziska wollen der Sache auf den Grund gehen! Sie folgen detektivinnengleich Ihrer Schwester, die mit Freunden und dem eingebildeten Kuno ins Kino geht! Und sie finden heraus, was mit Ottilie los ist...!!!
Ein liebevolles Bilderbuch, das jüngeren Geschwistern hilft, zu verstehen, was in der Pubertät mit älteren Geschwistern passiert und das irgendwo auch immer noch die alte Verbindung bestehen bleibt macht. Herzerwärmend und lustig!
Lesetipp von Susanne Sießegger - 19.02.2021
Jugenbuch ab 15 Jahren, Oetinger, 13,00 €
Kirsten Boies neues Buch basiert auf einer wahren Geschichte, die sich am 28. April 1945 in der oberbayerischen Stadt Penzberg ereignet hat. Kurz vor Kriegsende, die Amerikaner und damit der ersehnte Frieden kurz vor den Stadttoren, wurden 8 Menschen - 6 Männer und 2 Frauen - von den Nazis ermordet.
Der Vorkriegs-Bürgermeister war wieder ins Amt gesetzt worden und bereitete die friedliche Übergabe der Stadt an die Amerikaner vor, als fanatische Hitler-Anhänger den Bürgermeister und sieben weitere "Aufständische" exekutierten und erhängten.
Durch die dokumentarische Form erreicht die Autorin "Jugendliche auf eine ganze andere Weise, als wenn man eine fiktive Geschichte erzählt", so Boie. Sie bettet diese wahre Geschichte in eine fiktive Erzählung von drei Jugendlichen ein - Schorsch, Marie und Gustl, die auf unterschiedliche Weise mit der "Dunkelnacht" konfrontiert werden. Schorsch, der Sohn des Polizeichefs, und Marie, die Tochter des Metzgers, sind ein wenig verliebt ineinander. Gustl, der auch in Marie verliebt ist, ist Anhänger der nationalsozialistischen Untergrundbewegung «Werwolf».
Ein beklemmendes und ein wichtiges Buch!
Lesetipp von - 18.02.2021
Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe
Bilderbuch ab 3 Jahren, Moritz, 14,00 €
Einer der vielen Gründe mich auf den Frühling zu freuen ist mitunter auch dieses wunderbare Bilderbuch, das uns mit sanften Bildern und einer herzerwärmenden Geschichte auf den dahinschmelzenden Winter und die ersten zarten Frühlingstage einstimmt. Das jüngste Hasenkind hat den Frühling noch nie gesehen und fragt sich, wie dieser wohl aussehen mag. Es wartet sehnsüchtig auf die ersten wärmeren Tage, auch weil Hasenmutter verspricht, dass es mit dem Frühling "jede Menge feine Sachen" zu essen geben wird und nicht mehr nur Bucheckern. Und eines Morgens - als die gesamte Familie noch schläft - da hört das kleine Häschen von weit her ein Stapfen und fragt sich, ob das wohl der Frühling ist, der sich da ankündigt... Eines meiner absoluten Lieblingsbilderbücher, das es schafft, mich immer wieder auf´s Neue zu verzaubern.
Lesetipp von Andreas Mahr - 01.02.2021
Bilderbuch ab 4 Jahre , Loewe Verlag, 12,95 €
Sten erbt von seinem Großvater ganz viele Kisten voller Bücher, obwohl er doch gar nicht gerne liest. Niemand aus seiner Familie liest besonders viel oder gern. Dazu bekommt er eine geheimnisvolle Kiste, in der ein komisches Wesen zum Vorschein kommt, welches sich von Büchern ernährt. Allerdings frisst es nicht einfach nur das Papier, sondern nimmt dabei auch gleich den Inhalt in sich auf und schafft es so, Sten für die tollen verschiedenen Abenteuer zu begeistern. Das passende Bilderbuch für diese trostlose Zeit, auch wenn die Wirklichkeit trist und grau ist – in Büchern ist die Welt bunt!
Durchgehend farbig illustriert von Annette Swoboda.
Lesetipp von Susanne Sießegger - 26.01.2021
Aus dem Englischen von Anja Galić
cbj, 20,00 €
Karen McManus hat wieder einen Spannungsroman für Jugendliche veröffentlicht, der es in sich hat! Schon ihr Debüt „One of us is lying" und auch die beiden folgenden Romane waren krasse Pageturner.
In „The Cousins" geht es um drei Jugendliche, die die gleiche Großmutter haben. Diese steinreiche und legendäre Großmutter Mildred Story lädt Aubrey, Milly und Jonah auf eine Ferieninsel ein, obwohl sie den Kontakt zu ihren eigenen Kindern, den Eltern der drei, mit der kryptischen Begründung "Ihr wisst, was ihr getan habt" vor über 20 Jahren abgebrochen hat.
Der Empfang auf der Insel ist unterkühlt und Milly, Aubrey und Jonah wissen nicht so recht, warum ihre Großmutter sie eingeladen hat. Sie sollen im mondänen Urlaubsresort, das im Familienbesitz ist, einen Ferienjob verrichten.
Sie versuchen nun herauszufinden, warum Mildred den Kontakt zu ihren Kindern abgebrochen hat. Es scheint ein Familiengeheimnis zu geben. Das muss nun aufgedeckt werden!
Die Eltern der „Cousins" sind bei der Recherche nicht wirklich hilfreich- was verbergen sie?
Unbedingte Leseempfehlung - ab 14!
Lesetipp von - 25.01.2021
Aus dem amerikanischen Englisch von Henriette Zeltner-Shane
Jugendbuch , cbj, 20,00 €
Maverick ist 17 als er erfährt, dass er der Vater des Kindes einer Bekannten ist. Plötzlich steht er alleine mit einem 3 Monate alten Baby auf dem Arm da und muss schauen, wie er zurechtkommt. In seiner Nachbarschaft ist solch eine Geschichte nichts ungewöhnliches. Garden Heights wird von rivalisierenden Gangs regiert und sein inzwischen inhaftierter Vater war einer der Anführer. Mav's Lebensweg scheint für ihn vorgeschrieben. Er selbst dealt bereits mit Drogen um seiner Mutter auszuhelfen, aber sein Cousin bietet ihm einen Ausweg aus dem Gangleben an. Aber ein Baby aufziehen ist teuer und mit Drogen lässt sich schneller und mehr Geld verdienen als an der Supermarktkasse... Und plötzlich geht es nicht mehr nur um Geld sondern um Leben, Tod und Ehre.
Angie Thomas erzählt uns die Vorgeschichte zu ihrem Meisterwerk "The Hate u Give", die Geschichte von Starrs Vater. In einem gelungenen und spannenden Roman erkundet sie die Themen wie Männlichkeit im schwarzen Amerika und was Armut mit Menschen machen kann. Diese Themen sind zwar recht schwer für einen Jugendroman, aber Angie Thomas schafft es erneut sie in angemessener Sprache direkt und spannend für Jugendliche zu erklären. Unbedingt lesen. Ich empfehle dieses Buch für Jugendliche ab 16 Jahren.
Nini Alaska: Zickenzeit
von Susanne Sießegger,
19.02.2021
Kirsten Boie: Dunkelnacht
von Susanne Sießegger,
19.02.2021
Chiaki Okada, Ko Okada: Bist du der Frühling?
18.02.2021
Cornelia Funke: Der Bücherfresser
von Andreas Mahr,
01.02.2021
Karen M. McManus : The Cousins
von Susanne Sießegger,
26.01.2021
Angie Thomas: Concrete Rose
25.01.2021
Nora Bossong: Schutzzone
von Nicole Christiansen,
24.01.2021
Thilo Wydra: Eine Liebe in Paris - Romy und Alain
von Michael Keune,
22.01.2021
Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
von Susanne Sießegger,
18.01.2021
Willem Elsschott: Maria in der Hafenkneipe
von Nicole Christiansen,
25.11.2020
Petra Oelker: Im schwarzen Wasser
von Sigrid Lemke,
20.11.2020
Britt Bennett: Die verschwindende Hälfte
19.11.2020
Kate Scelsa: Fans des unmöglichen Lebens
19.11.2020
Adalbert Stifter (Text), Maren Briswalter (Illustrationen): Bergkristall
18.11.2020
James Ponti: Gefährlicher Auftrag
von Susanne Sießegger,
17.11.2020
Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt
von Nicole Christiansen,
28.10.2020
Ralf Rothmann: Hotel der Schlaflosen - Erzählungen
von Eva Lorenzen,
27.10.2020
Christian Berkel: Ada
von Michael Keune,
26.10.2020
Antje Herden : Parole Teetee
von Nicole Christiansen,
26.10.2020
Anna Woltz: Haifischzähne
von Susanne Sießegger,
22.10.2020
Britta Teckentrup (Illustrationen) Patricia Hegarty (Text): Zuhause
20.10.2020
Robert Seethaler: Der letzte Satz
von Michael Keune,
23.09.2020
Kevin Kwan: Sex & Vanity – Inseln der Eitelkeiten
22.09.2020
Dan Jones: Spiel der Könige - Das Haus Plantagenet und der lange Kampf um Englands Thron
von Andreas Mahr,
20.09.2020
Torben Kuhlmann: Einstein. Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit
von Susanne Sießegger,
20.09.2020
Seite: 11 von 26 | Lesetipps 251 bis 275 von 629 | neuer | älter