Lesetipp von Nicole Christiansen - 28.05.2019
Aus dem Französischen von Amelie Thoma
Roman, Luchterhand , 22,00 €
Die Prix Goncourt-Preisträgerin Leìla Slimani wählte für ihren neuen Romanstoff ein ganz heißes Eisen. Ihre Heldin Adele ist langweilig verheiratet, für ihren kleinen Sohn eine Drei Minus-Mutter, sie arbeitet lustlos als Journalistin, lebt in gutsituierten Verhältnissen in Paris und lässt sich von beinah jedem Mann vögeln, lecken oder auch schlagen, der ihr zufällig über den Weg läuft. Ihr Ehemann Richard kommt erst spät hinter das Geheimnis seiner sexsüchtigen Frau.
Ein Umzug aufs Land soll helfen, die Ehe und Adele zu retten. Kann das gelingen?
Nach ihrem Roman „Dann schlaf auch du" über eine mordende Nanny steht bei Slimani erneut eine Frau im Abseits der Gesellschaft im Focus. Brutal offen lesen wir, wie weit Adele für ihre sexuelle Obsession geht. Die junge französische Autorin mit marokkanischen Wurzeln zeigt mit ihren Romanen eine mutige und konsequente Haltung! Befremdlich wird klar, wie existenziell einsam es für eine Frau hinter der feinen bürgerlichen Fassade sein kann.
Französische Originalausgabe,
Leïla Slimani, Dans le jardin de l'ogre
Lesetipp von Nicole Christiansen - 28.05.2019
Reise- und Kochbuch, Prestel, 30,00 €
„Den Park durchrieselte Musik, erfüllt mit namenlosen Klagen. Von Austern, die im Teller lagen, ein scharfer Meeresduft entstieg."*
Mit stimmungsvollen Zitaten wie diesem der Dichterin Anna Achmatowa, kreativen Rezepten und jeder Menge Reiseberichten überzeugt dieses schöne Koch– und Reisebuch von Caroline Eden. Die preisgekrönte Autorin reist mit Bus und Bahn von Odessa über Istanbul bis nach Trabzon. Das Buch versammelt die vielfältigen kulturellen und kulinarischen Eindrücke der Reise durch die Schwarzmeer–Region, darunter über Generationen weitergegebene, raffinierte Rezepte familiengeführter Restaurants oder die berührende Lebensgeschichte der vielleicht letzten Fischerin Bulgariens. Tolle Fotografien untermalen den stimmungsvollen Reisebericht. Einfach nachzukochende Rezepte wie z.B. der ungewöhnliche Bulgur Salat mit Trauben zaubern diesen Sommer sicher eine frische Brise in jede Küche. Zuguterletzt ist zu erwähnen, wie sehr ich mich freue, dass meine Tochter Stella dieses schöne Buch als ihr erstes Buchprojekt im Lektorat des Prestel Verlags betreuen durfte – und dies mit solch großer Freude und Engagement!
* Anna Achmatowa Abends aus dem Buch Ich lebe aus dem Mond, du aus der Sonne.
Lesetipp von Sigrid Lemke - 02.05.2019
Kriminalroman, Ellert & Richter, 9,95 €
Kriminaloberkommissar Erik Corvin ist ist von Ottensen ins Wendland, seine alte Heimat, gezogen. Ihm schien sein Leben in Hamburg zu festgefahren, und er wollte mit knapp 50 etwas verändern. Doch auch im Landkreis wird gemordet, wenn auch sehr elegant. Ein Jäger wird von einem Bogenschützen ermordet. Er bleibt nicht das einzige Opfer und lange ist unklar, wo die Gemeinsamkeit zwischen einem unbeliebten Bauern und einem Rentner, den jeder mag, besteht.
Um die Wahrheit herauszufinden muss Corvin bis Mallorca reisen...
Lesetipp von - 24.04.2019
Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel
Roman, Insel Verlag, 24,- €
Norwegen 1880, ein kleines, verarmtes Dorf in den Bergen. Früher waren die Bauern dort wohlhabend, hatten Zeit für Sagen und Kunsthandwerk, aber nun sind die Menschen von der harten Arbeit im unwegsamen Gelände geplagt, nur die Alten erinnern sich noch an die Legenden des Ortes und alles was übrig geblieben ist, ist eine wunderschöne, aber viel zu kleine und äußerst baufällige Stabkirche. Als während eines Gottesdienstes eine Frau erfriert, ist für den neuen Pfarrer im Dorf klar, es muss eine neue Kirche her und um die zu finanzieren, wird die alte Kirche nach Deutschland verkauft. Eine Sache hat er jedoch nicht bedacht, denn zu der Kirche gehören zwei Glocken, um die eine Legende rankt. Als die Nachfahrin des Spenders der Glocken, die wissbegierige und etwas rebellische Astrid Hekne, davon erfährt, setzt sie alles daran die Kirche zu retten. Allerdings hat sie nicht mit dem charmanten deutschen Architekten gerechnet, der kommt um den Transport zu organisieren.
Lars Mytting, Autor der Bestsellers "Die Birken wissen's noch", arbeitet in seinem neuen Roman eine Legende seines Heimatdorfes spannend auf. Er verwebt gekonnt antike Sagen, Kirchenpolitik und die Lebensumstände der Bauern im 19. Jahrhundert miteinander. Für mich, als großer Fan von historischen (Liebes-)Romanen, war besonders, wie er das Liebesdreieck zwischen Pfarrer, Astrid und dem deutschen Architekten schreibt. Es geht Mytting dabei weniger um die eigentliche Beziehung, als um die Handlungen im Bezug zur Kirche, die die Charaktere dadurch ausüben. Ein wunderbarer Roman für alle (Altersgruppen, Geschlechter, ...).
Lesetipp von Eva Lorenzen - 17.04.2019
Roman, Rowohlt Berlin, 22,- €
Auf den ersten Blick haben Heidi und Georg so gar nichts gemeinsam, wäre da nicht Tochter Lotte, die aus ihrer Kurzbeziehung während einer Fortbildung in Wien entstanden ist.
Und nun ist Lotte verschwunden. Die junge Studentin hat eine drogeninduzierte Psychose und ist ohne Einnahme ihrer Medikamente unberechenbar und selbstgefährdend. Voller Sorge brechen die Eltern auf, um Lotte zu suchen. Die ängsliche Heidi aus ihrer scheinbaren Kleinstadtidylle bei Frankfurt und Georg, der mit Frau, Mutter und drei Kindern den familieneigenen Gasthof in Österreich betreibt. Ihr Weg führt sie über Vietnam nach Kambodscha, mit Motorrollern, Booten und Taxen.
Doris Knecht, die schon mit „Wald" ein grandioses Buch über eine Frau in einer Extremsituation veröffentlicht hat, beschreibt in „weg", wie zwei Menschen innere und äußere Grenzen überwinden, sich Lebenslügen stellen müssen und wie sehr Familie einerseits großes Glück, Kraft und Mut freisetzen kann und andererseits zu hohe Erwartungen und Verantwortung blockierend wirken können.
Ein facettenreicher Roman, unbedingt lesenswert!
Lesetipp von Ingrid Fiedler - 02.04.2019
Roman, Kiepenheuer & Witsch, 20,- €
Die Autorin, die mit ihrer Familiengeschichte „Titos Brille" einer breiten Leserschaft bekannt geworden ist, hat mit „Die jüdische Souffleuse" eine neuen Roman geschrieben, den ich mit sehr großem Interesse gelesen habe.
Adriana Altaras, die Schauspiel studiert hat, inszeniert seit den Neuzigerjahren an Schauspiel- und Opernhäusern. Im vorliegenden Roman inszeniert sie gerade die Mozart-Oper „Die Entführung aus dem Serail". Bei den Proben lernt sie die jüdische Souffleuse Susanna kennen. Diese bittet Adriana, ihr bei der Suche nach Verwandten in Deutschland zu helfen. Während der Probenzeit erzählt Susanne ihre Lebensgeschichte, soweit sie sich noch erinnern kann. Adriana möchte helfen, ist aber hin- und hergerissen zwischen Proben, Problemen mit den Sängern, dem Chor, den Kostümen und der eigenen Familie. Als Susanna kündigt und, ohne eine Adresse zu hinterlassen verschwindet, ist Adriana nicht allzu traurig. Doch eines Tages steht Susanna mit einem Koffer vor ihrer Tür...
Ein interessanter und schön zu lesender Roman!
Leïla Slimani: All das zu verlieren
von Nicole Christiansen,
28.05.2019
Caroline Eden: Schwarzes Meer. Ein Reise- und Kochbuch
von Nicole Christiansen,
28.05.2019
Rolf Dieckmann: Es sind Wölfe im Wald
von Sigrid Lemke,
02.05.2019
Lars Mytting: Die Glocke im See
24.04.2019
Doris Knecht: weg
von Eva Lorenzen,
17.04.2019
Adriana Altaras: Die jüdische Souffleuse
von Ingrid Fiedler,
02.04.2019
Nell Leyson: Der Wald
27.03.2019
Daniela Krien: Die Liebe im Ernstfall
25.03.2019
Barack Obama : Wo wir stehen
von Sönke Christiansen,
20.03.2019
Alex Rühle: Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst
27.02.2019
Julian Barnes: Die einzige Geschichte
von Nicole Christiansen,
21.02.2019
Mathijs Deen: Unter den Menschen
von Sigrid Lemke,
01.02.2019
Kristin Hannah: Liebe und Verderben
von Ingrid Fiedler,
29.12.2018
Christian Berkel: Der Apfelbaum
von Michael Keune,
28.11.2018
Dennis Lehane: Der Abgrund in dir
von Nicole Christiansen,
30.10.2018
Melanie Levensohn: Zwischen uns ein ganzes Leben
von Ingrid Fiedler,
18.10.2018
Sven Stricker: Sörensen fängt Feuer
von Sigrid Lemke,
11.10.2018
James Baldwin: Beale Street Blues
von Michael Keune,
28.09.2018
Honoré de Balzac: Ein Abglanz meines Begehrens
von Nicole Christiansen,
26.09.2018
Chan Ho-kei: Das Auge von Hongkong
von Sönke Christiansen,
19.09.2018
Meg Wolitzer: Das weibliche Prinzip
30.08.2018
Rachel Cusk: Kudos
27.08.2018
Nic Stone: Dear Martin
20.08.2018
Bill Clinton und James Patterson : The President Is Missing
07.08.2018
Jo Baker: Ein Ire in Paris
von Ingrid Fiedler,
02.08.2018
Seite: 14 von 26 | Lesetipps 326 bis 350 von 629 | neuer | älter