Lesetipp von Nicole Christiansen - 28.06.2018
Aus dem Französischen von Claudia Marquardt
Roman, S. Fischer , 20,00 €
Drei ineinander geschlungene Stränge hat ein Zopf, drei Lebenswege von Frauen in unterschiedlichen Kontinenten verschlingt die Autorin Laetitia Colombani in diesem Roman kunstvoll miteinander.
Am eindrucksvollsten ist die Geschichte von Smita, eine „Unberührbare", die in Indien einen verzweifelten Überlebenskampf gegen das Unrecht des Kastensystems führt, welches offiziell als längst abgeschafft gilt. Die Schulausbildung ihrer Tochter Lalita ist ihr größter Wunsch, der dem Leser bald als völlig unerfüllbar erscheint.
Die zweite Frauenfigur lebt in Italien und heißt Giulia. An ihr hängt es letztendlich, ob der Familienbetrieb - eine Perückenfabrik - in 4. Generation noch eine Zukunft hat.
Und die Dritte im Bunde ist eine erfolgreiche Anwältin in Kanada namens Sarah, die von ihrer schweren Erkrankung erfährt.
Die Autorin erzählt abwechselnd von den Frauen, die sich nicht kennen. Ihre Schicksale verfolgen wir gespannt und voller Mitgefühl.
Mein Tipp für einen Urlaubsschmöker, der sich leicht und flott liest.
Lesetipp von Sigrid Lemke - 20.06.2018
Kriminalroman, Bastei Lübbe, 20,00 €
Die junge Polizistin Frida kehrt auf den Obsthof ihrer Eltern in der Elbmarsch zurück. Sie hat wenig Kontakt zu ihren Eltern, doch nun ist ihr Vater brutal niedergeschlagen worden und liegt im Koma. Der ermittelnde Kommissar Haverkorn war vor zwanzig Jahren schon einmal in Deichgraben nachdem die beste Freundin von Frida ermordet wurde. Er hatte damals das Gefühl, dass Frida ihm nicht die Wahrheit sagte und auch jetzt scheint Frida jemanden zu decken. Die Polizistin in Frida will beide Verbrechen aufklären, aber die Tochter Frida weiß nicht, ob sie die Wahrheit wissen will.
Romy Fölck ist ein überraschendes Romandebüt gelungen, ein gut geschriebener, spannender Regionalkrimi mit interessantem Personal. Und das Beste ist, dass wir auf den zweiten Band nicht lange warten müssen - dieser erscheint schon im September 2018!
Lesetipp von - 14.06.2018
Aus dem amerikanischen Englisch von Brigitte Jakobeit
Roman, dtv, 22,00 €
Shaker Heights, eine saubere und ordentliche Kleinstadt in den USA. Hier lebt die wohlhabende Familie Richardson, Eltern und vier Teenager. Alles scheint in bester Ordnung, doch der Eindruck täuscht natürlich! Warum sonst legt Izzy, die 15-jährige, in jedem Schlafzimmer ein kleines Feuer?
Das Haus brennt bis auf die Grundmauern nieder und wir werden von der Erzählerin in die jüngste Vergangenheit geführt: Mia, eine Künstlerin, und ihre Tochter Pearl sind nach Shaker Heights gekommen und bringen die sorgsam ausbalancierte Familiendynamik durcheinander.
Wie es schließich zur Katastrophe kommt, ist überaus fesselnd erzählt.
Schon Celeste Ngs Debütroman „Was ich Euch nicht erzählte" war ein großer Erfolg und hat mich emotional aus den Puschen gehauen!
Sie zählt ab sofort zu meinen Lieblingsautorinnen!
Lesetipp von Sigrid Lemke - 30.05.2018
Michael Windgassen
Pendo Verlag, 15,00 €
Peter Smith, ein ehemaliger britischer Geheimdienstler, will mit Windhund Arthur seinen Ruhestand in Arles genießen. Mit der Ruhe ist es allerdings vorbei, als er über einen Toten stolpert und niedergeschlagen wird. Die Witwe des Toten beauftragt ihn herauszufinden, warum ihr Mann gestorben ist. Da seine Pension nicht so üppig und er eigentlich auch über den Schlag auf den Hinterkopf beleidigt ist, nimmt er den Auftrag an.
Himmelblaue Krimis, die in Frankreich oder Portugal spielen, haben zur Zeit ja Hochkonjunktur, aber dieser hat noch eine große Portion britischen Humors und ist das richtige Lesevergnügen für den Liegestuhl!
Lesetipp von Ingrid Fiedler - 23.05.2018
Roman, Knaur Verlag, 18,99 €
Die internationale Bestsellerautorin Nina George hat mit ihrem neuen Roman wieder zwei interessante Frauenfiguren, die versuchen sich selbst neu zu entdecken, geschaffen.
Vor der Kulisse der bretonischen Küste treffen Claire, Mitte vierzig, Verhaltensbiologin aus Paris und Julie, 19 Jahre alt, aufeinander. Julie ist die Freundin von Claires Sohn Nicolas. Sie wartet auf etwas, das sie innerlich in Brand steckt.
Claire und ihr Mann Gilles haben sich nach mehr als 20 Jahren Ehe miteinander arrangiert. Claire will leben und nicht mehr nur funktionieren.
Wie diese beiden so unterschiedlichen Frauen sich Ihre Wünsche, Träume und Lebenserwartungen erfüllen, hat die Autorin mit starken Emotionen sehr gut zum Ausdruck gebracht. Nach dem großen Erfolg ihres Romans „Das Lavendelzimmer" hat Nina George ein weiteres bemerkenswertes Buch vorgelegt!
Lesetipp von Michael Keune - 09.05.2018
Aus dem Schwedischen von Karl-Ludwig Wetzig
Roman, mareverlag, 18,00 €
Schieb die Schuld nicht auf deinen kleinen Bruder - so sagte die Mutter oft, wenn es um Olof ging. Die Mutter, die jetzt im Sterben liegt. Ihr langjähriger Partner Tom bittet daher die beiden Söhne, das Elternhaus aufzusuchen, um in den letzten Tagen bei ihr zu sein.
Carl reist mit seiner Familie aus den USA an. Durch seine Ankunft kommt die Vergangenheit wieder hoch. Hierbei spielt Klara, die Frau Carls, eine wichtige Rolle. Alte Rivalitäten, Träume und Versäumnisse der beiden Brüder bringen den Frieden der heimatlichen Idylle ins Wanken; der Tod der Mutter kann hier nichts schlichten. Doch Olof erkennt bald die Chance, um aus dem Schatten des Bruders zu treten. Der Bruder, dessen Karriere immer im Vordergrund stand und dessen Streben die Mutter nicht gutheißen wollte. Endlich scheint für Olof eine ausgeglichene Zeit zu beginnen. Bargum ist ein exellenter Erzähler!
Laetitia Colombani: Der Zopf
von Nicole Christiansen,
28.06.2018
Romy Fölck: Totenweg
von Sigrid Lemke,
20.06.2018
Celeste Ng: Kleine Feuer überall
14.06.2018
Anthony Coles: Ein Gentleman in Arles
von Sigrid Lemke,
30.05.2018
Nina George: Die Schönheit der Nacht
von Ingrid Fiedler,
23.05.2018
Johan Bargum: Nachsommer
von Michael Keune,
09.05.2018
David Walliams: Die schlimmsten Kinder der Welt
25.04.2018
Klaus Modick: Keyserlings Geheimnis
von Nicole Christiansen,
18.04.2018
Alexander Oetker: Château Mort
von Ingrid Fiedler,
11.04.2018
Anthony Horowitz: Die Morde von Pye Hall
von Sigrid Lemke,
28.03.2018
Carol Rifka Brunt: Sag den Wölfen, ich bin zu Hause
21.03.2018
Ulrich Alexander Boschwitz: Der Reisende
von Michael Keune,
14.03.2018
Ian McGuire: Nordwasser
von Sönke Christiansen,
07.03.2018
Hannes Köhler: Ein mögliches Leben
von Nicole Christiansen,
01.03.2018
Fernando Aramburu: Patria
28.02.2018
Markus Orths: Max
von Ingrid Fiedler,
31.01.2018
Haruki Murakami: Die Ermordung des Commendatore I
von Michael Keune,
31.01.2018
Ann Cleeves: Die Tote im roten Kleid
von Sigrid Lemke,
31.01.2018
Julia Korbik: Oh, Simone!
03.01.2018
Axel Hacke: Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen
von Nicole Christiansen,
03.01.2018
Jan Seghers: Menschenfischer
von Sigrid Lemke,
01.12.2017
Ljudmila Ulitzkaja: Jakobsleiter
von Ingrid Fiedler,
29.11.2017
Jan Philipp Reemtsma: Einige Hunde
von Michael Keune,
22.11.2017
Ayelet Gundar-Goshen: Lügnerin
von Nicole Christiansen,
01.11.2017
Marc-Uwe Kling: Qualityland
01.11.2017
Seite: 15 von 26 | Lesetipps 351 bis 375 von 629 | neuer | älter