Lesetipp von Nicole Christiansen - 02.02.2015
Geschenkbuch, Heyne, 34,99 €
Ich möchte Sie einladen, in diesem Buch zu blättern! Sie werden darin Liebesbriefe, Absageschreiben, Fanpost, Entschuldigungsschreiben finden; Sie werden traurig sein, wütend, erfreut und schockiert. Der älteste Brief, eingraviert auf eine Tontafel, stammt aus dem Jahr 1400 v. Chr., der jüngste Brief ist nur ein paar Jahre alt.
Sie werden die Briefeschreiber kennen und ihre Empfänger auch. Sie werden erstaunt sein, über den offenen und sehr persönlichen Ton, in dem diese kostbaren Zeitdokumente verfasst wurden. Sie werden fasziniert sein, wie unmittelbar Sie dieses Buch in die Vergangenheit führen wird. Die große Vielzahl an unterschiedlichen Themen macht dieses Buch für alle zu einem wertvollen Geschenk. Sie finden jeden einzelnen Brief im Original abgebildet, ob mit Fettflecken oder Knitterfalten.
Nehmen Sie sich die Zeit; es ist eine große Freude, sich in dieses Werk hineinzuvertiefen und die wunderschöne Kunst des Briefeschreibens wiederzuentdecken.
Lesetipp von - 29.01.2015
Werner Schmitz
Roman, Diogenes, 21,90 €
Der neue Roman von Ian McEwan führt uns in die Welt der englischen Justiz! Fiona Maye, Ende fünfzig, ist Familienrichterin am Highcourt in London und befasst sich mit Scheidungen, Sorgerecht und Kindeswohl. Sie hat es weit gebracht, als Richterin hoch angesehen, wohlhabend und vermeintlich glücklich verheiratet. Fionas Ehemann möchte jedoch mit ihrer Erlaubnis und ihrem Wissen eine Affäre mit einer jüngeren Frau eingehen. Fiona fällt aus allen Wolken und lebt plötzlich in einer Situation, die sie sonst nur aus beruflicher Sicht kennt. Zudem muss sie sich mit einem eiligen Fall befassen, der ihre ganze Aufmerksamkeit fordert. Ein fast 18-jähriger leukämiekranker junger Mann, der durch eine Bluttransfusion gerettet werden könnte, verweigert diese Behandlung, da er und seine Eltern Zeugen Jehovas sind. Das Krankenhaus möchte ihn gegen und den Willen seiner Eltern behandeln. Nun muss Fiona zwischen Leben und Tod, Religion und Medizin entscheiden. Wie auch in ihren anderen Fällen, geht Fiona akribisch vor und schlägt einen ungewöhnlichen Weg ein, um zu einer Entscheidung zu gelangen... McEwan behandelt in eindringlicher, doch unaufgeregter Sprache Sprache grundlegende Fragen zur Justiz, Religion und Moral. Ein sehr interessantes und sehr gut recherchiertes Thema, spannend bis zur letzten Seite!
Lesetipp von Sigrid Lemke - 26.01.2015
Eva Leipprand
Sachbuch, Oekom Verlag, 19,95 €
Für alle, die es nicht abwarten können, wieder in ihren Garten gehen zu können, gibt es einen wunderbaren Zeitvertreib: Das Buch von Michael Pollan „Meine zweite Natur“!
Pollan erzählt von der Lehrzeit in seinen zwei Gärten. Der erste Garten ist der Garten der Bücher und der Erinnerungen, jederzeit mückenfrei, ertragreich und blühend. Der zweite Garten ist der Ort, den es wirklich gibt. In unseren Breitengraden kämpfen wir mit Schnecken und Wühlmäusen, im Garten von Herrn Pollan herrschen die Murmeltiere, die nichts lieber fressen als frische Setzlinge!
Wie auch norddeutsche GärtnerInnen ringt Pollan um eine moralische Balance zwischen Achtung vor der Natur und ihrer Nutzung zum Zwecke der Selbstversorgung. Zu welcher Seite gehören wohl Brennnessel und Giersch?
Lassen Sie sich in Pollans Gärten entführen und genießen Sie die Vorfreude auf den Frühling!
Lesetipp von - 07.01.2015
Roman, Suhrkamp, 22,95 €
Einen besonderen Wurf hat Stephan Thome mit seinem noch ganz druckfrischen Roman "Gegenspiel" gelandet!
Maria, eine junge Portugiesin, ist auf dem Absprung. Auf der Suche nach einer Perspektive verlässt sie fast fluchtartig Lissabon in den 70er Jahren in Richtung West-Berlin. Während sie sich in Deutschland durch ihr Theaterstudium schlägt, hält sie die schwierige Liebesbeziehung zu einem jungen Theatermacher und die Hausbesetzerszene in West-Berlin auf Trab. Ihre Wege führen sie unverhofft weiter in die Beziehung mit ihrem Ehemann Hartmut in die nordrhein-westfälische Provinz und auch dieses Mal ist Maria für sehr lange Zeit auf dem Absprung.
Stephan Thome hat einen sehr bewegenden Roman über die Trugschlüsse des Lebens, über den Drang nach Aufbruch und die Verantwortung gegenüber dem eigenen Leben geschrieben. Und auch dieses Mal zeigt Stephan Thome, wie gut er zwischenmenschliche Beziehungen sezieren und in einer unglaublich eindringlichen Sprache festhalten kann.
Lesetipp von Nicole Christiansen - 07.01.2015
Reiseführer, Junius, 19,90 €
Schenken Sie sich oder ihren Freunden im neuen Jahr "Kulturzeit" in Hamburg!
Unsere Stadt hat unglaublich viel zu bieten und in diesem Führer werden Ihnen 215 Highlights ausführlich auf zwei Doppelseiten angeboten. Übersichtlich gestaltet können Sie wählen unter den Stichworten Hamburgs Bühnen, Clubkultur, Festivals, Kino, Klassik, Kunst und natürlich die Literatur. Kennen Sie zum Beispiel das Kurhotel auf St. Pauli oder waren Sie schon mal bei einem Improslam? Die "Steife Briese" bietet ein erfrischend witziges Programm und Dank des Besitz eines Kulturführer Hamburg zahlen Sie für zwei Personen nur für eine Person Eintritt!
Insgesamt finden Sie 800 Gutscheine in diesem Buch, die Sie bis Jahresende einlösen können. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen!
Lesetipp von Ingrid Fiedler - 30.12.2014
Mechthild Sandberg
Roman, Pendo Verlag, 19,99 €
Judith Lennox, die Königin des englischen Gesellschaftsromans, hat wieder einen umfangreichen Schmöker geschrieben. Mit diesem Buch kann man sich die langen und dunklen Winterabende hervorragend gemütlich machen.
Der Roman beginnt 1917, zwei sehr unterschiedliche Schwestern verlieben sich in den attraktiven Devlin. Als der junge Mann traumatisiert aus dem Krieg zurückkehrt, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Anlässlich ihres 75. Geburtstags lädt Esme ihre Kinder und Enkelkinder in das Herrenhaus Rosindell ein. Rückblickend erzählt Esme ihre Lebensgeschichte. Dabei gibt es Einblicke in die Geschichte mehrerer Generationen, Liebe, Krieg und Krankheit.
Der Leser merkt, dass die Autorin das Gärtnern, alte Häuser und historische Stätten liebt. Die Landschaften spielen auch in ihren zahlreichen Romanen eine große Rolle.
Ein spannender und trauriger Roman zugleich - wie das Leben eben so ist.
Auch erhältlich als Hörbuch für 24,99 € und als Ebook für 16,99 €.
Shaun Usher: Letters of Note. Briefe, die die Welt bedeuten
von Nicole Christiansen,
02.02.2015
Ian McEwan: Kindeswohl
29.01.2015
Michael Pollan: Meine zweite Natur. Vom Glück, ein Gärtner zu sein
von Sigrid Lemke,
26.01.2015
Stephan Thome: Gegenspiel
07.01.2015
Junius: Kulturführer Hamburg 2015
von Nicole Christiansen,
07.01.2015
Judith Lennox: Ein letzter Tanz
von Ingrid Fiedler,
30.12.2014
Jean-Philippe Blondel: 6 Uhr 41
25.11.2014
Karen Köhler: Wir haben Raketen geangelt
25.11.2014
Katherine Webb: Das fremde Mädchen
von Ingrid Fiedler,
27.10.2014
Carl-Johan Vallgren: Schattenjunge
von Nicole Christiansen,
27.10.2014
Ulla-Lena Lundberg: Eis
von Sönke Christiansen,
27.10.2014
Wolfgang Herrndorf: Bilder deiner großen Liebe
von Michael Keune,
30.09.2014
Per Petterson: Nicht mit mir
von Ingrid Fiedler,
29.09.2014
Robert Seethaler: Ein ganzes Leben
29.09.2014
Judith Hermann: Aller Liebe Anfang
29.08.2014
Silvia Avallone: Marina Bellezza
28.08.2014
Kristof Magnusson: Arztroman
von Nicole Christiansen,
28.08.2014
Anna Gavalda: Nur wer fällt, lernt fliegen
von Ingrid Fiedler,
29.07.2014
Kathrin Aehnlich: Wenn die Wale an Land gehen
25.07.2014
Matthew Quick: Happy Birthday Leonard Peacock
24.07.2014
Daniel Glattauer: Die Wunderübung
von Nicole Christiansen,
28.06.2014
Jean-Michel Guenassia: Eine Liebe in Prag
23.06.2014
Gaito Gasdanow: Ein Abend bei Claire
von Michael Keune,
23.06.2014
Erich Kästner: Zwischen hier und dort
von Ingrid Fiedler,
07.06.2014
Philippe Georget: Dreimal schwarzer Kater
von Sigrid Lemke,
07.06.2014
Seite: 20 von 26 | Lesetipps 476 bis 500 von 629 | neuer | älter